
Related Articles
-
SchachTraining für Kinder -
Tagesausflug nach Luxembourg Science Center -
Workshop: wie funktionieren Automotoren, und was kann man daraus für das Leben lernen. -
Workshop: Mit Demokratie-Patenschaften stabilisieren unser Land und lösen Probleme -
Neu in Saarbrücken? -
Infomesse „Jugend! Bildung! Vielfalt!“ -
Jubelnde Abiturienten: Girls Club zaubert magische Abiturfeier voller Stolz und Freude! -
Abenteuer in Köln: Kinder und Jugendliche entdecken Neues im Rahmen des Projekts AUF!leben -
Erlebnis-und Freizeit Camp -
Technik entdecken und soziale Horizonte erweitern: Erfolgreiche Exkursion nach Speyer im Rahmen des Projekts Auf!leben -
Eine Welt voller funkeln! -
Einblicke in die Psychotherapie: Die jungen Denker e.V. und House of Resources Saar klären auf -
Die Bedeutung der muslimischen Seelsorge: Eine professionelle Perspektive -
Bildungsbeauftragte diskutieren Herausforderungen für geflüchtete Ukrainer: Neue Verordnungen und Chancen für Studierende im Fokus -
Tagesausflug ins Technik Museum in Speyer -
Erfolgreiches Kinderfest: Gemeinsames Basteln und kulturelle Verbundenheit spüren -
Lasst uns spielen! -
Demokratische Teilhabe fördern: ZIB-Veranstaltungsreihe zur Gewinnung junger Wahlhelfer mit Bürgermeisterin Barbara Meyer -
Planung von Bildungsprojekten -
Mahnwache: 2. Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau -
Die Mobilisierung junger Wähler als Wahlhelfer: Ein inspirierendes Projekt des Zuwanderungs- und Integrationsbüros Saarbrücken -
Hanau-Gedenkaktion -
Ankündigung Mahnwache Hanau -
Neuigkeiten der Bildungsbeauftragten aus dem Regionalverband SB -
Willkommen im Team: Neue Fachkräfte aus Mexiko stärken die Winterbergklinik -
Islamische Seelsorgeausbildung: Brücke zwischen Religion und psychosozialer Unterstützung -
der Impfbus kommt… -
coding.kids -
Fitness für Frauen -
Einführungsseminar zum Betreuungsrecht und der Vorsorgevollmacht -
EID MUBARAK -
Ramadan 2021/ 1442 -
Online-Podiumsdiskussion -
Traurigkeit und Depression bei Kindern und Jugendlichen Wie bemerkt man es, wie ist dies zu verstehen und wie können wir helfen? -
Wissenschaft ? Ganz Einfach! -
Eigene Fair Trade Computermaus löten -
Fairer Lötworkshop in „Die jungen Denker“ am 17. Okt. -
Das Putzen gehört der Vergangenheit an! -
Gesunde Ernährung… Ausflug zum Erdbeerland nach Hanweiler -
Abitur geschafft: ihr seid echte Helden!
Bei der JUgendLEIter/-inCArd handelt es sich um einen Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter, mit dem sie sich gegenüber Eltern, sowie staatlichen und nicht staatlichen Beratungsstellen legitimieren können. Zum Erhalt dieses Ausweis ist die Teilnahme an einer JuLeiCa Schulung nötig. Wir freuen uns sehr diese ausrichten zu dürfen, da die Fortbildungen bisher sehr gut aufgenommen wurden und für die Teilnehmer einen großen Mehrwert bieten. Neben fundiertem Wissen dürfen sich die Teilnehmer auch über Vergünstigungen (z.B. im Theater) Dank des Juleica Ausweises freuen. Bereits im letzten Jahr wurde von dem Landesjugendring in Kooperation mit „Die jungen Denker e.V.“ und anderen Jugendverbänden eine JuLeiCa Schulung angeboten. Auch dieses Jahr durften wir wieder Austragungsort für die beiden Schulungswochenenden sein. Diese fanden vom 17.01- 19.01.20 und vom 31.01.- 02.02.20 in unseren Vereinsräumen statt. Das letzte Ausbildungswochenende wurde auch dazu genutzt die beiden Wochenenden bei „Die jungen Denker e.V.“ noch einmal Revue passieren zu lassen. Zu unserer Freude konnten uns alle Teilnehmer positive Rückmeldungen geben. Unter den Teilnehmern waren Jugendliche des Haus Afrikas, vom DAJC und unserem Verein. Edvenir Chababy, die 1.Vorsitzende von Haus Afrika e. V., war sehr zufrieden mit der Veranstaltung und freute sich über neu gesammelte Erfahrungen und den netten Kontakt zu neuen Leuten. Sie kannte „Die jungen Denker e.V.“ bereits persönlich, da ihre Tochter begeisterte Teilnehmerin der Kids Akademie ist. Frau Hotimska, die bereits zu zweiten Mal die Juleica Schulung in unseren Räumlichkeiten leitete, lobte die Organisation sehr. Sie sagte, sie habe sich bei „Die jungen Denker e.V.“ sofort wie zuhause gefühlt. Der herzliche Empfang, sowie die gemütlich eingerichteten Räume haben ihr sofort zugesagt. Ein Highlight war für sie zudem die tolle Bewirtung. So hat der 1. Vereinsvorsitzende, Mehdi Harichane, täglich für die gesamte Gruppe gekocht. Und auch morgens wurden alle von einem Frühstück erwartet, was laut Frau Hotimska die Motivation noch einmal gefördert hat. Sie sagte weiter, dass sie es als sehr positiv empfindet, dass das Interesse von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an den Juleica Schulungen in den letzten Jahren gestiegen ist. Die Rückmeldung der Jugendlichen war ebenso durchweg positiv. Sie betonten, dass sie die Schulung sehr bereichert hat und freuen sich über neue Kontakte, sowie die vielen positiven Erfahrungen die sie sammeln durften. Sie alle würden sich über ein erneutes Zusammentreffen bei „Die jungen Denker e.V.“ freuen. Für die Teilnehmer steht nun noch ein erste Hilfe Kurs an, welcher die Ausbildung komplettiert. Wir sind also sehr zufrieden auf zwei gelungene Fortbildungswochenenden zurückblicken zu dürfen. Aufgrund der positiven Resonanz hoffen wir auch in Zukunft weitere Fortbildungen austragen und Frau Hotimska erneut bei uns begrüßen zu dürfen.